Ein Theaterprojekt zum interkulturellen Dialog und zur gesellschaftlichen Integration in Zusammenarbeit mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und den europäischen Kulturhauptstädten. Das Thema Integration im Kontext von Migrationsbewegungen wird in zunehmendem Maße als europäische Frage begriffen, die eine Betrachtungsweise über den nationalstaatlichen Rahmen hinaus immer notwendiger macht. Allein in Deutschland leben rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Integration ist eine Aufgabe für die ganze Gesellschaft und sollte als wechselseitiger Prozess verstanden werden. ARBEIT UND LEBEN und die Ruhrfestspiele Recklinghausen verstehen sich dazu mit anderen als gesellschaftliche Akteure, die sich mit Angeboten politischer und interkultureller Bildung und Angeboten der Kunst und Kultur an der Förderung des Integrationsprozesses beteiligen. Mit dem BMBF ist in diesem Kontext ein Theaterprojekt mit Jugendlichen im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 verabredet worden, das sich als abschließender Meilenstein und Höhepunkt mit einer öffentlichkeitswirksamen Aufführung an den Kulturhauptstadtaktivitäten beteiligt. Eine internationale Dimension wird hergestellt durch die Einbeziehung von Partnern in Pécs und Istanbul, die gemeinsam mit dem Ruhrgebiet ein europäisches Dreieck zur Inszenierung der Europäischen Kulturhauptstadt bilden. Inhalt dieses als Theaterrevue angelegten Projektes sind die Integrationserfahrungen, aber auch Erfahrungen von Ausgrenzungen und interkulturell geprägten Konflikten Jugendlicher und junger Erwachsener im Prozess ihres Aufwachsens an der Übergangsschwelle Schule und Ausbildung zum Arbeitsleben in Deutschland, Ungarn und der Türkei. Die deutschen Gruppen aus Gelsenkirchen, Schwerin, Arnstadt und Frankfurt a.M. sowie die Gruppe in Pècs und diejenige in Istanbul arbeiten auf der Grundlage einer gemeinsam entwickelten Grundidee und kommunizieren in erster Linie über den Austausch ihrer Produkte auf dieser Internetplattform. Die deutschen Gruppen haben sich zudem zu einem Wochenendworkshop zur Vorbereitung des ersten Meilensteines, einer Werkschau am 1. Mai 2009 beim Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele 2009 getroffen. Bei dieser Aufführung werden die an den Standorten entwickelten Stücke zu einer Revue zusammengebunden. Für die Aufführung bei RUHR.2010 kommen die Produkte aus Pécs und Istanbul hinzu und werden mit professioneller Regiearbeit integriert. |